Drago Jančar

slowenischer Schriftsteller; Werke: Romane, Erz., Ess., Theaterstücke, Drehbücher, u. a. "Der Galeerensträfling", "Nordlicht", "Wenn die Liebe ruht", "Der Sprung von der Liburnia", "Erinnerungen an Jugoslawien"

* 13. April 1948 Maribor

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 01/2021

vom 5. Januar 2021 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 40/2023

Herkunft

Drago Jančar wurde am 13. April 1948 in der zweitgrößten slowenischen Stadt Maribor geboren.

Ausbildung

J. studierte Jura in seiner Heimatstadt.

Wirken

Anfänge als Schriftsteller und künstlerische Einordnung

Anfänge als Schriftsteller und künstlerische EinordnungIm Alter von 24 Jahren veröffentlichte J. seine erste Prosa. Mit seiner publizistischen Tätigkeit stellte er sich in den 1970er Jahren gegen die damalige jugoslawische Regierung. 1974 wurde er wegen feindlicher Propaganda inhaftiert - bei einer Einreise führte er ein Buch über Nachkriegsmassaker in Slowenien mit. Er landete für drei Monate im Gefängnis seiner Heimatstadt, in dem bereits 30 Jahre zuvor die Gestapo seinen Vater eingesperrt hatte. Dort entstand sein erster, später von der Kritik vielfach gelobter Roman "Der Galeot", der 1978 erschien (dt. 1991; Neuauflage 2015 unter dem Titel "Der Galeerensträfling"). Das Werk schildert die Odyssee eines Galeerensträflings ...